11EU KI Verordnung

Sicherer Umgang mit KI

KI Schulung „Sicherer Umgang mit KI“

Mit der Unterweisung „Sicherer Umgang mit KI“ decken Sie Ihre Anforderungen nach der EU-KI-Verordnung ab!

Sie erfahren unter anderem mehr zu den Themen:

• Möglichkeiten und Grenzen
• Hintergründe zur KI
• Praxisbeispiele
• Handlungsempfehlungen für den sicheren Umgang

11EU KI Verordnung

In dieser Unterweisung geht es darum, die Beschäftigten für den sicheren Umgang mit KI im Arbeitsalltag zu sensibilisieren und zugleich zu motivieren, KI als unterstützendes Werkzeug zur Steigerung der Produktivität einzusetzen.

Mitarbeitende sollen ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von KI-Systemen, deren Chancen und Risiken sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen erhalten. Dabei wird vermittelt, wie KI verantwortungsbewusst eingesetzt werden kann, um Datenschutz, ethische Aspekte und betriebliche Effizienz gleichermaßen zu gewährleisten.

Interaktive Elemente  binden die Beschäftigten aktiv in den Lernprozess ein. Durch praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen werden die Teilnehmenden befähigt, KI-gestützte Anwendungen im Unternehmenskontext sicher und zielführend zu nutzen. Videos fassen wichtige Kernaussagen einzelner Kapitel zusammen.

Die Unterweisung richtet sich vorrangig an Beschäftigte, die bereits erste Berührungspunkte mit KI-Technologien hatten, jedoch noch keine fundierte Kompetenz im Umgang damit besitzen.

 

So können Sie die KI Schulung „Sicherer Umgang mit KI“ einsetzen:

  • Über unser LMS „Unterweisungs-Manager“
  • Im eigenen Firmen-Intranet
  • Auf einer bestehenden Lernplattform (bspw. Moodle, Totara, SAP, etc.) als SCORM 1.2 oder SCORM 1.3.1 Lernmodul
  • Selbstverständlich sind auch Individuallösungen möglich. Sprechen Sie uns an!

Empfohlene Beiträge

11

Interview: Üben, dokumentieren, kommunizieren – Die drei Säulen der Krisenresilienz

Vorbereitung auf eine Cyberkrise endet nicht mit Technik. Sie beginnt mit klaren Notfallplänen, verlässlicher Kommunikation, regelmäßigen Übungen und einer offenen Fehlerkultur. Die Experten der MTNI GmbH aus Karlsruhe beschreiben in...
11

Interview: Wenn es brennt – Was in der Cyberkrise wirklich zählt

In einer Krise zählt jede Minute. Doch viele Unternehmen stolpern durch mangelnde Vorbereitung, unklare Zuständigkeiten und fehlende Kommunikation in die Katastrophe. In unserem Interview zeigen die Experten der MTNI GmbH...
11

Interview: Technik allein schützt nicht – Warum der Mensch oft das größte Risiko ist

Selbst ausgeklügelte Sicherheitslösungen nützen wenig, wenn der Faktor Mensch nicht berücksichtigt wird. Social Engineering, Phishing und fehlende Awareness sind Einfallstore, die viele Unternehmen unterschätzen. Die Experten der MTNI GmbH aus...