11Psychische Belastungen besser managen

Psychische Belastungen besser managen

Psychische Belastungen besser managen

In dieser Unterweisung erfahren Sie unter anderem mehr zu den Themen:

  • Welcher „Stress-Typ“ sind Sie?
  • Psychische Belastung gehört zum Alltag
  • Einflüsse von außen
  • Warum jeder anders reagiert und persönliche Stressverstärker
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  • Selbstbeobachtung: alles im Einklang?
  • Aktivierung oder Ermüdung?
  • Langfristige gesundheitliche Folgen
  • Psychische Belastungen bewältigen
  • Unterschiedliche Strategien für den Alltag
  • Den persönlichen Weg finden
11Psychische Belastungen besser managen

Zeitdruck, Überlastung, Mobbing – die Ursachen für psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind vielfältig.

Diese Unterweisung  bietet den Beschäftigten eine ganze nützlicher Tipps, wie sie im Arbeitsalltag gelassen bleiben und darauf hinwirken können, dass Konflikte sich nicht verschärfen.

Verfügbar auf Englisch und Deutsch für Unterweisungs-Manager, via Internet, via Intranet und als SCORM-Modul für Ihr Learningmanagementsystem.

 

So können Sie die Unterweisung einsetzen:

  • Über unser LMS „Unterweisungs-Manager“
  • Im eigenen Firmen-Intranet
  • Auf Ihrer bestehenden Lernplattform (bspw. Moodle, Totara, SAP, etc.) als SCORM 1.2 oder SCORM 1.3.1 Lernmodul
  • Selbstverständlich sind auch Kombinationen, Individuallösungen oder personalisierte E-Learnings möglich. Für externe Mitarbeiter kann zum Beispiel zu einer bestehenden Intranet-Lösung zusätzlich ein Passwort für den Zugriff via Internet bereitgestellt werden. Sprechen Sie uns an!
11Siegel DGUV Test
11
11Sprache Englisch

Empfohlene Beiträge

11

Interview: Vom ersten Anzeichen bis zur Krise – wenn Sekunden zählen

Die Experten der MTNI GmbH aus Karlsruhe schildern, wie sich scheinbar banale Hinweise in dramatische IT-Notfälle verwandeln – und warum schnelles Handeln essenziell ist.
11

Cyberangriff bei tegut – was andere Unternehmen daraus lernen können

Als ein Hackerangriff tegut trifft, steht plötzlich alles still. Was dann geschah – und welche Lehren andere Mittelständler daraus ziehen sollten.
11

Nach der Krise ist vor der Krise – so lernen Sie aus IT-Notfällen

Die IT läuft wieder, doch die eigentliche Arbeit beginnt jetzt: Wer aus der Krise lernen will, braucht Struktur, Offenheit und klare Konsequenzen.