11Leitern, Tritte und Kleingerüste

Leitern, Tritte und Kleingerüste

Leitern, Tritte und Kleingerüste

In dieser Unterweisung erfahren Sie unter anderem mehr zu den Themen:

  • Sicherer Aufstieg
  • Tritte für den kleinen Aufstieg
  • Einsatz von Leitern
  • Benutzen und Anstellen von Anlegeleitern
  • Abrutschsicherung und Überstieg bei Anlegeleitern
  • Stehleitern, Podestleitern, Mehrzweckleitern
  • Leiterzubehör
  • Kleingerüste
  • Sichtprüfung und Sicherheitstipps
11Leitern, Tritte und Kleingerüste

Ob Ordner in einem hohen Regal oder Baumschnittarbeiten: Um Höhenunterschiede zu überwinden, benötigt man einen sicheren Aufstieg. Viele Leitern und Tritte werden für Arbeiten eingesetzt und benutzt, für die sie nicht geeignet sind. Das birgt Gefahren und führt zu tausenden Unfällen pro Jahr.

In unserer digitalen Unterweisung erfahren Ihre Beschäftigen, was sie für einen sicheren Umgang mit Leitern, Tritten und Kleingerüsten beachten müssen.

Verfügbar für das LMS Unterweisungs-Manager, via Internet, via Intranet und als SCORM-Modul für Ihr Learningmanagementsystem.

 

So können Sie die Unterweisung einsetzen:

  • Über unser LMS „Unterweisungs-Manager“
  • Im eigenen Firmen-Intranet
  • Auf Ihrer bestehenden Lernplattform (bspw. Moodle, Totara, SAP, etc.) als SCORM 1.2 oder SCORM 1.3.1 Lernmodul
  • Selbstverständlich sind auch Kombinationen, Individuallösungen oder personalisierte E-Learnings möglich. Für externe Mitarbeiter kann zum Beispiel zu einer bestehenden Intranet-Lösung zusätzlich ein Passwort für den Zugriff via Internet bereitgestellt werden. Sprechen Sie uns an!
11
11

Empfohlene Beiträge

11

Interview: Üben, dokumentieren, kommunizieren – Die drei Säulen der Krisenresilienz

Vorbereitung auf eine Cyberkrise endet nicht mit Technik. Sie beginnt mit klaren Notfallplänen, verlässlicher Kommunikation, regelmäßigen Übungen und einer offenen Fehlerkultur. Die Experten der MTNI GmbH aus Karlsruhe beschreiben in...
11

Interview: Wenn es brennt – Was in der Cyberkrise wirklich zählt

In einer Krise zählt jede Minute. Doch viele Unternehmen stolpern durch mangelnde Vorbereitung, unklare Zuständigkeiten und fehlende Kommunikation in die Katastrophe. In unserem Interview zeigen die Experten der MTNI GmbH...
11

Interview: Technik allein schützt nicht – Warum der Mensch oft das größte Risiko ist

Selbst ausgeklügelte Sicherheitslösungen nützen wenig, wenn der Faktor Mensch nicht berücksichtigt wird. Social Engineering, Phishing und fehlende Awareness sind Einfallstore, die viele Unternehmen unterschätzen. Die Experten der MTNI GmbH aus...