11Bild Unterweisungsthema-Modul-Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für Mitarbeitende

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für Mitarbeiter

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für Mitarbeiter

In dieser Unterweisung erfahren Sie unter anderem mehr zu den Themen:

• Ziel des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
• Rechtliches Umfeld, wen schützt das Gesetz, Benachteiligungsmerkmale
• Folgen für Arbeitnehmer, Pflichten des Arbeitgebers
• Information und Verpflichtung der Mitarbeiter, sowie Rechte der Beschäftigten

11Bild Unterweisungsthema-Modul-Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für Mitarbeitende

Das Gesetz ist bereits seit 2006 in Kraft. Ziel dieser Vorschrift ist es, Benachteiligungen aufgrund bestimmter Merkmale (wie z. B. Geschlecht, Alter, ethnische Herkunft usw.) zu verhindern oder zu beseitigen. Diese Unterweisung ist geeignet für alle Mitarbeitenden ohne Führungs- oder Personalverantwortung.

Verfügbar auf Deutsch und auf Englisch für das LMS Unterweisungs-Manager, via Internet, via Intranet und als SCORM-Modul für Ihr E-Learningsystem. 

So können Sie die Unterweisung einsetzen:

  • Über unser LMS „Unterweisungs-Manager“
  • Im eigenen Firmen-Intranet
  • Auf Ihrer bestehenden Lernplattform (bspw. Moodle, Totara, SAP, etc.) als SCORM 1.2 oder SCORM 1.3.1 Lernmodul
  • Selbstverständlich sind auch Kombinationen, Individuallösungen oder personalisierte E-Learnings möglich. Für externe Mitarbeiter kann zum Beispiel zu einer bestehenden Intranet-Lösung zusätzlich ein Passwort für den Zugriff via Internet bereitgestellt werden. Sprechen Sie uns an!
11
11
11Sprache Englisch

Empfohlene Beiträge

11

Interview: Wie KI die Bedrohungslage im Cyberspace verändert

Während KI Cyberkriminellen ermöglicht, hochentwickelte Angriffe leichter und schneller umzusetzen, bietet sie zugleich effektive Tools zur Früherkennung und Abwehr.
11

Interview: Warum Ransomware längst kein Konzernproblem mehr ist

Auch kleine und mittelständische Unternehmen stehen verstärkt im Visier: fehlende Ressourcen, mangelndes Risikobewusstsein und wachsende Abhängigkeit von IT-Systemen.
11

Interview: Vom ersten Anzeichen bis zur Krise – wenn Sekunden zählen

Die Experten der MTNI GmbH aus Karlsruhe schildern, wie sich scheinbar banale Hinweise in dramatische IT-Notfälle verwandeln – und warum schnelles Handeln essenziell ist.